- lügen
- (log, gelógen) viлгать, врать, говори́ть непра́вду
du lügst — ты лжёшь, ты говори́шь непра́вду
er hat mir ins Gesícht gelógen — он (со)лга́л мне (пря́мо) в глаза́
sie log oft / ímmer — она́ ча́сто / всегда́ лгала́
er hat das álles gelógen — он всё э́то навра́л, э́то всё была́ (его́) ложь
das ist gelógen — э́то непра́вда, э́то ложь
Немецко-русский словарь активной лексики. М.: - «Русский язык-Медиа». Любимова З.М.. 2003.
Смотреть что такое "lügen" в других словарях:
Lügen — Lügen, verb. irreg. neutr. ich lüge, du lügst, (Oberd. leugst,) er lügt, (Oberd. leugt;) Imperf. ich log; Conjunct. ich löge; Mittelw. gelogen; Imper. lüge, (Oberd. leug). Es erfordert das Hülfswort haben, und bedeutet, 1) in der ersten Bedeutung … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
lügen — lügen: Das gemeingerm. Verb mhd. liegen, ahd. liogan, got. liugan, engl. to lie, schwed. ljuga geht mit verwandten Wörtern im Baltoslaw. auf eine Wurzel *leugh »lügen« zurück, vgl. z. B. russ. lgat »lügen«, lož »Lüge«. Im germ. Sprachbereich… … Das Herkunftswörterbuch
lügen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. liegen, ahd. liogan, as. liogan Stammwort. Aus g. * leug a Vst. lügen , auch in gt. liugan, anord. ljúga, ae. lēogan, afr. liāga. Die unregelmäßige Rundung der neuhochdeutschen Form beruht auf dem Einfluß der Ableitung… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
lügen — V. (Grundstufe) etw. sagen, was nicht der Wahrheit entspricht Beispiele: Das Kind hat wieder gelogen. Sie kann nicht lügen … Extremes Deutsch
lügen — lügen, lügt, log, hat gelogen 1. Du sollst nicht lügen. 2. Glaube nicht alles, was man dir sagt. Es ist oft gelogen … Deutsch-Test für Zuwanderer
Lugen — Lugen, rechter Nebenfluß des Glommen Elf im südlichen Norwegen, kommt von Dovrefield u. durchströmt den Mjösensee … Pierer's Universal-Lexikon
Lugen — * Lugen, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, welches im Hochdeutschen unbekannt, aber noch in einigen Oberdeutschen Gegenden üblich ist, wo es sehen, schauen, bedeutet. So fueg dich Auf die hohen platten und lug Wenn der held Tewerdank… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
lügen — ↑fabulieren … Das große Fremdwörterbuch
lugen — Vsw schauen per. Wortschatz reg. (8. Jh.), mhd. luogen, ahd. luogēn Stammwort. Und mit Verschärfung oder Variation des Auslauts as. lōkon, ae. lōcian. Hierzu vielleicht kymr. llygad Auge ; sonst keine Vergleichsmöglichkeit. ✎ Anreiter, P. P. IF… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Lugen — Le nom est porté dans l est de la Belgique, au Luxembourg et dans la Moselle. Avec génitif filiatif : Lugens. Il semble s agir d un ancien prénom, peut être un génitif en en de Luc … Noms de famille
lugen — »ausschauen, spähen«: Das nur noch landsch. gebräuchliche Verb (mitteld. lūgen, mhd. luogen, ahd. luogēn) ist wahrscheinlich mit engl. to look »sehen, blicken« verwandt. Die weiteren außergerm. Beziehungen sind unklar … Das Herkunftswörterbuch
Книги
- Gen Y Now. Millennials and the Evolution of Leadership, Sendek Herb. Strategies for managing the real Generation Y A new generation of workers is forcing employers to rethink the workplace. Generation Y, or Millennials, bring new ideas, innovation, and energy… Подробнее Купить за 2731.66 руб электронная книга
- Gen. Ulysses Simpson Grant in poetry and history, Murphy David Asbury. Книга представляет собой репринтное издание. Несмотря на то, что была проведена серьезная работа по восстановлению первоначального качества издания, на некоторых страницах могут обнаружиться… Подробнее Купить за 1640 руб
- Gen. Jackson's negro speculations, and his traffic in human flesh, examined and established by positive proof, Erwin Andrew. Книга представляет собой репринтное издание. Несмотря на то, что была проведена серьезная работа по восстановлению первоначального качества издания, на некоторых страницах могут обнаружиться… Подробнее Купить за 1639 руб